Israelisches Tanzhaus e.V.
Postanschrift: Kürnbergstr. 30 a, 81369 München, Tel. 089-7241445


aktuelle Seminare



54. Workshop des ITH: wegen Corona verschoben

Yaron Carmel

photograph Yaron Carmel

In vielerlei Hinsicht ist Carmel ungewöhnlich: Der aus Zichron Ya'akov, auf dem Karmelgebirge liegend, stammende Tanzmeister ist bis dato erst der zweite nach Mishael Barzilai (den wir 1995 einluden), der nicht als Choreograph, sondern eben "nur" als Tanzmeister und -pädagoge nach München kommt. Jedoch nicht nur das: Es ist das erste Mal in unserer nun über 26-jährigen Historie, dass wir einen Tanzmeister nun zum fünften Male einladen. Carmel war bereits auf dem 30., 31., 34. und 41. Wochenendseminar des ITH - 2007, 2008, 2010 und 2015 - mit seinem Unterrichtsprogramm außerordentlich erfolgreich; eine Liste der von ihm seinerzeit unterrichteten Tänze kann unter folgendem Link eingesehen werden.

Seine wöchentlichen Tanzabende im Raum Hadera und südlich des See Genezareths haben die dortige Tanzszene in kürzester Zeit verändert, wie einige lokale Teilnehmer bewundernd feststellen. Trotz seines relativ jungen Alters besitzt Carmel ein beachtliches Charisma und versteht es, die Tänze anderer Choreographen in bemerkenswert souveräner Manier zu vermitteln. Besucher diverser Tanzcamps werden ihn noch von Machol Europa (England), Mechol Shalom (Frankreich) oder aus den letzten Jahren von Machol Hungaria (Ungarn) kennen.

Trotz seiner bereits jahrzehntelangen Aktivitätenm weist Carmel als Choreograph bislang erst einen Tanz auf, namentlich Ha-Ishah Sheli (2019). Nichtsdestotrotz wird er an diesem Wochenende nicht nur vielgewünschte neue israelische Tänze zeigen, sondern auch einige fast vergessene Klassiker präsentieren, für die eine Wiederholung längst überfällig war.

Der Unterricht erfolgt (wie immer) in leicht verständlicher englischer Sprache.


Veranstaltungsort: Turnhalle der Volksschule
Hochstr. 31, 81669 München
(MVV: Tram 15, 25 Regerplatz; Bus 52: Maria-Hilf-Platz, alle S-Bahnen: Rosenheimer Platz)
google-map
Beginn: samstags: 12:00 h (ab ca. 18:30 h sog. freies Tanzen)
sonntags: 10:00 h (ab ca. 13:30 h sog. freies Tanzen)


Preise:

frühe Anmeldung ("early bird") für Rentner, Stud., Azubis usw.
(frühe Anmeldung)
reguläre Anmeldung
Yaron Carmel bis 08.01.2021
€ 85
bis 08.01.2021
€ 70
ab 09.01.2021
€ 95


Bankverbindung des ITH

(Betreff/Zweck: Workshop 2020):


Postbank München
IBAN DE94 7001 0080 0538 6198 09
BIC PBNKDEFF

Grundsätzlich sind sämtliche Bankgebühren vom Zahlungsauftraggeber zu übernehmen.
Alle Angaben in Euro.

Nur für e-mail-Adressaten: Ca. ein bis zwei Wochen vor Seminarbeginn erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.

Tee und Kaffee sind frei. Bitte eigene Tassen bzw. "Haferl" mitbringen! Um ein kaltes Buffet für alle zu organisieren, bitten wir die Teilnehmer, mit "einer Schüssel" oder gleichwertig Anderem beizutragen. Eigenes Essgeschirr sowie Besteck nicht vergessen!

Der Unterricht erfolgt in englischer Sprache. Die Sprache ist einfach gehalten. Wer die Grundbegriffe wie "circle" oder "to the left" kennt, wird keine Probleme haben, auch bei schwächeren Fremdsprachenkenntnissen dem Unterricht zu folgen.

Wünsche bestimmter Tänze im Rahmen des sog. "freien Tanzens" werden in der Regel erfüllt. Wer bis zu max. 10 Tänzen per e-mail übermittelt, hat sicher größere Chancen, dass alle seine Wünsche aufgelegt werden können.

Die Teilnahme in Straßenschuhen ist nicht möglich (nur Sport- oder Tanzschuhe, ggf. barfuß).

Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für entstandene Sach- oder Personenschäden.




Stand: 17. Januar 2021